Tauche ein in die faszinierende Welt der āyurvedischen Diagnostik und lerne, wie du Krankheiten mithilfe der Schlüsselkonzepte srotas (Körperkanäle) und dhātus (Gewebe) präzise differenzieren und gezielt behandeln kannst.
In diesem Seminar erfährst du:
welche Bedeutung und Funktion die verschiedenen srotas und dhātu im Körper haben
wie du Störungen in den srotas – etwa Verstopfungen, Ausleitungen oder Fehlleitungen – erkennst und interpretierst
welche Rolle die dhātus bei Gesundheit und Krankheit spielen und wie sie sich in unterschiedlichen Krankheitsbildern verändern
wie du mithilfe differenzierter Diagnostik individuelle Therapien planst
wie sich doṣa-, dhātu- und srotas-Befunde mit klassischen und modernen āyurvedischen Therapieansätzen verknüpfen lassen.
Nutze dieses Seminar, um dein Wissen zu vertiefen, dein diagnostisches Verständnis zu schärfen und fundierte Behandlungsstrategien für die Praxis zu entwickeln.
Das Seminar richtet sich an Ayurveda-Praktizierende, Therapeut*innen und alle, die ihr Fachwissen erweitern und vertiefen möchten.
Vorkenntnisse im Āyurveda sind erwünscht bzw. hilfreich.
Teilnahme in Präsenz oder online möglich
Das Seminar findet in Asperg statt. Eine Teilnahme per Zoom ist ebenfalls möglich. Für alle, die es einrichten können, empfehlen wir die Präsenzteilnahme – für eine intensivere Vermittlung, ein lebendigeres Erlebnis und persönlichen Austausch.