Philosophie des Tantra - Cakra, Mantra, Yantra, Rituale und Transformation

Tagesseminar
Im Westen ist die Tantra-Tradition primär über das Thema Sexualität bekannt geworden. Weniger bekannt ist, dass es sich beim Tantra um eine tiefgehende Philosophie und einen spirituellen Weg handelt, der sich durch eine große Lebensbejahung auszeichnet.

Wir wollen die tantrische Weltsicht tiefer verstehen und die darauf aufbauenden Werkzeuge und Tools sinnvoll anwenden lernen. Dabei schauen wir auf die praktische Umsetzung im Alltag und den heilsamen, therapeutischen Nutzen, den wir daraus ziehen können.

Was ist eigentlich Tantra?
Rituale und ihre transformative Kraft
Innere Bilder und Imaginationen
Die tiefere Bedeutung von Cakras (Energiezentren) und Yantras (geometrische Formen)
Tantra und das Ja zum Leben – Spiritualität und Sexualität
Heilige Klänge (Mantra) und Energietransformation (Shaktipata)

Das Seminar richtet sich an Yoga-LehrerInnen, Ayurveda-TherapeutInnen und alle, die die Tantra-Tradition tiefer gehender verstehen möchten.

Leitung:

Prof. Dr. Martin Mittwede

Martin Mittwede hat Indologie und Religionswissenschaft studiert und sich dabei intensiv in die Weisheiten der asiatischen Kulturen vertieft. Integration, interkulturelle Zusammenhänge von Mystik, Spiritualität und religiöser Erfahrung, der geistige Yoga, Meditation und Achtsamkeit sind für ihn wichtige Themen und Forschungsbereiche.
Viele Jahre hat er einen Studiengang in Ayurveda-Medizin geleitet. So verbindet er die Themen Heil und Heilung, Lebenssinn und Philosophie, Spiritualität und psychische Stabilität. Seit 2017 ist er psychotherapeutisch in eigener Praxis tätig  und verbindet die Ursprünglichkeit der alten Weisheiten mit der Lebenspraxis und Alltagswirklichkeit, um Menschen dort abzuholen, wo sie gerade stehen.







28.09.2025 - 28.09.2025
Dr. Martin Mittwede
25.S.0928


Tagesseminar: 139,00 €

Uhrzeit: 9:00 - 17:00 Uhr 
mit einer Mittagspause von 1,5 h.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Inhalte dieser Veranstaltung