Woher kommt der Āyurveda? Auf welcher Basis beruhen seine Grundlagen? Was sind die gedanklichen Strömungen, unter denen er sich entwickelt hat? Und was hat ihn wie beeinflusst?
Als vedisches Medizinsystem baut der Āyurveda auf die Erkenntnisse der anderen vedischen Wissenschaften auf. Insbesondere die vedischen Philosophiesysteme, die darśana genannt werden, spielen dabei eine immense Rolle.
Wir lernen in diesem Seminar die neun klassischen Philosophiesysteme kennen – Carvāka-darśana, Buddhismus, Jainismus, Nyāya-, Vaiśeṣika-, Yoga-, Sāṃkhya-, Mīmāmsā- und Vedānta-darśanas. Wir diskutieren deren wichtigste Theorien und Bedeutung für den Āyurveda.
Felder mit "*" sind Pflichtfelder.